L-Arginin – Vorteile und Informationen | MyMineralMix
L-Arginin – Vorteile und Informationen
L-Arginin (α-Amino-δ-Guanidinvaleriansäure; Abkürzung: Arg) ist eine semi-essentielle Aminosäure mit vielseitigen Funktionen im Körper. Diese Aminosäure spielt eine Schlüsselrolle beim Aufbau von Proteinen und hat bedeutende gesundheitliche Vorteile.
Funktionen von L-Arginin
L-Arginin erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen im Körper. Zu den bedeutendsten und am besten untersuchten Wirkungen zählen:
- Proteinbaustein: L-Arginin ist ein wesentlicher Bestandteil nahezu aller körpereigenen Proteine. Es trägt zum Aufbau und zur Reparatur von Körpergewebe bei.
- Bildung von Stickstoffmonoxid (NO): L-Arginin ist die natürliche Vorstufe des gasförmigen Moleküls NO, das als biologischer Signalstoff wirkt und zur Entspannung der Blutgefäße beiträgt.
- Vorstufe von Glucose: L-Arginin kann bei Bedarf in Glucose umgewandelt werden und zählt daher zu den glucoplastischen Aminosäuren. Dies unterstützt den Energiehaushalt des Körpers.
Quellen von L-Arginin
L-Arginin ist in vielen Lebensmitteln enthalten. Besonders reich an L-Arginin sind:
- Nüsse
- Fisch
- Sojaprodukte
Getreide- und Milchprodukte enthalten nur geringe Mengen an L-Arginin. Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, ausreichende Mengen dieser wichtigen Aminosäure aufzunehmen.
Gut zu wissen!
Der menschliche Körper kann L-Arginin unter normalen Stoffwechselbedingungen selbst herstellen. Etwa 10-15 % des benötigten L-Arginins wird durch die eigene Synthese bereitgestellt. Der Rest stammt aus dem Abbau körpereigener Proteine und der Nahrung. Mit einer üblichen Mischkost werden durchschnittlich 4 g L-Arginin pro Tag aufgenommen, wobei etwa 25 % der Bevölkerung nur 2,6 g täglich konsumieren.
Fazit
L-Arginin ist eine essentielle Aminosäure, die zahlreiche physiologische Funktionen unterstützt, von der Proteinbildung über die Regulierung der Blutgefäße bis hin zur Unterstützung des Energiehaushalts. Eine ausreichende Zufuhr von L-Arginin durch Ernährung oder Nahrungsergänzung kann zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen.