Folat / Folsäure – Vorteile und Informationen | MyMineralMix
Folat / Folsäure – Vorteile und Informationen
Folat, häufig fälschlicherweise als Folsäure bezeichnet, ist der Sammelbegriff für eine Gruppe wasserlöslicher Vitamine, die in verschiedenen Formen vorkommen. Chemisch handelt es sich bei Folat um Pteridinderivate, die eine p-Aminobenzoesäure und unterschiedliche Reste der Aminosäure Glutamat enthalten. Der Name "Folat" leitet sich vom lateinischen Wort „folium“ für „Blatt“ ab, da Folate vor allem in grünem Blattgemüse vorkommen.
Gesundheitliche Vorteile von Folat
Folat trägt zu zahlreichen wichtigen Körperfunktionen bei:
- Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft: Folat ist entscheidend für die Zellteilung und das Wachstum des mütterlichen Gewebes. Dies ist besonders wichtig für die Entwicklung des Fötus und die Gesundheit der werdenden Mutter.
- Normale Aminosäuresynthese: Folat spielt eine Schlüsselrolle bei der Synthese von Aminosäuren, den Bausteinen der Proteine, und unterstützt somit den Körper beim Aufbau und Erhalt von Geweben.
- Normale Blutbildung: Folat unterstützt die Produktion von roten Blutkörperchen und hilft, Anämie zu verhindern. Eine ausreichende Zufuhr von Folat ist daher wichtig für eine gesunde Blutbildung.
- Homocystein-Stoffwechsel: Folat reguliert den Homocystein-Spiegel, ein Stoffwechselprodukt des Proteinabbaus, das Zellstrukturen schädigen kann. Die Reduzierung von Homocystein trägt zur Herzgesundheit bei.
- Psychische Funktion: Folat ist wichtig für die normale Funktion des Nervensystems und kann zur Aufrechterhaltung der psychischen Gesundheit beitragen, indem es Müdigkeit und Ermüdung reduziert.
- Funktion des Immunsystems: Folat unterstützt das Immunsystem und hilft, den Körper gegen Krankheiten zu schützen.
- Zellteilung: Folat ist unerlässlich für die DNA-Synthese und die Zellteilung, was für das Wachstum und die Reparatur des Gewebes wichtig ist.
Eine Folat-Quelle sollte mindestens 15 % der empfohlenen Tagesdosis von 200 µg Folsäure enthalten.
Quellen von Folat
Zu den besten natürlichen Quellen für Folat gehören:
- Grünes Blattgemüse (z.B. Spinat, Grünkohl)
- Hülsenfrüchte (z.B. Linsen, Kichererbsen)
- Orangen und Orangensaft
- Vollkornprodukte
- Avocados
- Eier
Durch den regelmäßigen Verzehr dieser Lebensmittel kann eine ausreichende Zufuhr von Folat sichergestellt werden.
Wissenschaftliche Unterstützung
Studien haben gezeigt, dass Folat eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Zellteilung, der Blutbildung und der psychischen Gesundheit spielt. Weitere Informationen und wissenschaftliche Belege finden Sie bei der National Institutes of Health (NIH) und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA).
Zusätzliche Informationen zu Folat
Folat ist die natürliche Form des Vitamins, die in Lebensmitteln vorkommt, während Folsäure die synthetische Form ist, die oft in Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln verwendet wird. Biomedizinisch relevante Folate umfassen:
- Folate: Die natürlicherweise in Lebensmitteln vorkommenden Folatformen, die sich in den an den Stickstoffatomen 5 und 10 gebundenen Resten unterscheiden.
- Folsäure: Eine synthetische, sehr stabile Verbindung, die schnell und nahezu vollständig von der Darmwand aufgenommen wird.
- Tetrahydrofolsäure (THF): Die biologisch aktive Form von Folat, die als Coenzym wirkt und Einkohlenstoffgruppen überträgt.
Folsäure ist an über 20 Stoffwechselreaktionen beteiligt, vorwiegend im Stoffwechsel der Amino- und Nukleinsäuren. Sie ist für die normale Aminosäuresynthese und Zellteilung unerlässlich und trägt zur Regulierung des Homocystein-Spiegels bei. Folat ist auch sehr hitze- und sauerstoffempfindlich, was zu Verlusten bei der Lagerung und Zubereitung führen kann.
Gut zu wissen!
Die Verfügbarkeit der verschiedenen Folatformen ist variabel. Synthetische Folsäure wird nahezu vollständig absorbiert, während die in Lebensmitteln vorkommenden Folate, oft als Polyglutamate, nur begrenzt bioverfügbar sind. Die Umrechnung für Folatäquivalente lautet:
- 1 µg Folatäquivalent (FÄ) = 1 µg Nahrungsfolat = 0,5 µg synthetische Folsäure.
- 1 µg FÄ = 0,5 µg synthetische Folsäure (Zufuhr auf nüchternen Magen) = 0,6 µg synthetische Folsäure (Zufuhr mit Mahlzeit).
Fazit
Folat ist ein unverzichtbares Vitamin für die allgemeine Gesundheit und besonders wichtig während der Schwangerschaft. Durch die tägliche Aufnahme von mindestens 15 % der empfohlenen Menge von 200 µg Folsäure können Sie zur Unterstützung Ihrer Zellteilung, Blutbildung und psychischen Gesundheit beitragen. Informieren Sie sich weiter über die Vorteile von Folat und integrieren Sie dieses wichtige Vitamin in Ihre Ernährung.
Quellen: VERORDNUNG (EU) Nr. 432/2012 DER KOMMISSION vom 16. Mai 2012